3. Juni 2023

Radio Regentrude

Seit 2010 on Air | Das etwas andere Webradio | Wir sind 24/7 bunt wie das Leben & nordisch frisch! Wir sind unabhängig | nicht-kommerziell | Gema + GVL lizenziert

Bewerbung FAQ

Bewerbung FAQ

Infos für alle, die unser Team aktiv als Moderator/in unterstützen möchten.

Deine Frage ist noch nicht dabei? Schicke sie uns über unser Kontakt-Formular!

Wenn auch Du Radio Regentrude aktiv mitgestalten möchtest,  bitte einfach unser kleines Bewerbungsformular ausfüllen und absenden!

 

Bitte einfach unser Online Bewerbungsformular ausfüllen!

Mitmachen kannst Du bei uns als:

  • Gelegenheits-Moderator/in (1 Sendung / Monat)
  • Gast-Moderator/in (1 Sendung / Woche)
  • Stamm-Moderator/in (mehrmals pro Woche auf Sendung)

Bitte einfach unser Online Bewerbungsformular ausfüllen!

Nein. Sendeerfahrung ist zwar sehr von Vorteil, aber nicht zwingend erforderlich.

Wir achten auf Legalität, und das bedeutet, dass wir nicht nur die vorgeschriebenen Lizenzen bei Gema + GVL haben, sondern darüber hinaus auch ausschließlich legale Sendesoftware verwenden und ausschließlich Musik einsetzen, die aus legalen Quellen stammt und an der wir bzw. die einzelnen Moderatoren die Nutzungsrechte haben.

Dass wir rundum legal sind und auf Legalität achten, schreckt leider viele ab.

Um unsere Teammitglieder vor Strafverfolgung und Strafen zu schützen, ist auf Radio Regentrude nur Musik erlaubt, die aus LEGALEN Quellen stammt und ann denen der Bewerber die Rechte zur Nutzung hat. Das können laut GVL sein z. B. sein CDs, LPs oder mp3 von Amazon, iTunes (bitte im Einzelfall die AGB der jeweiligen Plattformen beachten!). Ausdrücklich laut GVL NIDHT erlaubt ist Musik von Streaming-Portalen wie YouTube, Spotify, AppleMusic etc..

Viele Bewerber beharren außerdem darauf, eine Version des SAM, Virtual DJ, Radioboss etc. einzusetzen, die sie von einem anderen Sender „geschenkt“ bekommen haben.

Laut Hersteller-Seite kostet beispielsweise eine Einzel-Lizenz sowohl des SAM Broadcaster als auch des Virtual DJ derzeit US-Dollar 299 (entspricht ca. 291 Euro), der Radio-Boss 149 Euro, jeweils für 12 Monate gültig.

Bitte überlege selbst, ob ein Internetsender, der in der Regel nicht-kommerziell ist, also keine Einnahmen hat, es sich finanziell wirklich leisten kann, an sein Team und alle Bewerber Versionen kostenpflichtiger Sendesoftware wie z. B.: den SAM / Virtual DJ / RadioBoss zu verschenken und ob es sich bei diesen Versionen wirklich um legale, käuflich erworbene Versionen mit gültigem Lizenz-Schlüssel handeln kann.

Bitte bedenke bei alledem auch, dass es durchaus vorkommen kann, dass ehemalige Moderatoren von anderen „Modis“ oder der Leitung des ehemaligen Radios zum neuen Sender verfolgt werden und dort dann, um diesem zu schaden, das Gerücht verbreitet wird, XY verwende illegale Software / Musik. Dann sind nicht wir als Radio, sondern Du bist als Moderator in der Nachweispflicht.

Software zu manipulieren und Lizenzschlüssel zu umgehen, ist kein Kavaliersdelikt, sondern erfüllt einen Straftatbestand (bitte mal selbst recherchieren!).

Aus diesem Grund und um unsere Moderatoren vor Strafen und Strafverfolgung zu schützen, gibt es hier auf Radio Regentrude die Regelung, dass ausschließlich LEGALE Sendesoftware erlaubt ist, also entweder gekaufte Vollversionen kostenpflichtiger Sendepgoramme oder Freeware / Opensource.

Viele unserer Teammitglieder arbeiten im 3-Schicht-System, z. B. als (Ffach)Pflegekrfte im Krankenhaus und können daher nicht regelmäßig bzw. nicht jede Woche auf Sendung gehen.

Daher haben wir in der Regel jede Woche freie Sendeplätze zu vergeben. Um unseren Hörern ein lückenloses 24 / 7-Programm bieten zu können, verzichten wir auf „Freier Sendeplatz“-Eintragungen im Sendeplan und füllen ggf. bestehende Lücken z. B. mit früheren Ausgaben unserer Live-Sendungen sowie Musik pur (Themen- / Genrestereams) auf.

Außerdem gibt es bei uns keinen Sendezwang. Das bedeutet: Jede/r sendet, so oft er / sie mag bzw. die Zeit es erlaubt.

Nein.

Unsere Sendeleitung trägt alle Kosten, z. B. für Lizenzgebühren bei Gema / GVL, Kosten für unseren Streaming-Server, die Homepage etc. Unser Moderatorenteam zahlt keine Sendegebühren.

Nein.

Radio Regentrude ist ein nicht-kommerzieller Sender; wir haben keine Einnahmen. Radio Regentrude gestalten alle gemeinsam, Moderatorenteam wie Sendeleitung, ehrenamtlich in ihrer Freizeit.

Hörerzahlen sind bei uns – im Gegensatz zu vielen Mitbewerbern - nicht das Maß aller Dinge. Das hat mehrere Gründe:

1. Wir sind der Meinung, dass jede/r einzelne Hörer/in ein Anrecht auf eine ansprechend moderierte und präsentierte Sendung hat, egal, wie viele weitere Hörer/innen insgesamt auf dem Stream sind. Für Bewerber, die erst ab einer bestimmten Hörerzahl aktiv werden und auf Hörerzahlen fixiert moderieren, sind wir der falsche Sender

2. Hörerzahlen sind nur Momentaufnahmen. Oft hängen Hörerzahlen von Faktoren ab, die ein Moderator selbst gar nicht beeinflussen kann, z. B. Tageszeit, Feiertage, Jahreszeit, Urlaubszeit, Schulferien, Sportliche Großereignisse etc.

3. Dadurch, dass wir unsere Live-Sendungen aufzeichnen und zu einem späteren Zeitpunkt erneut ins Programm nehmen (an verschiedenen Wochentagen und zu unterschiedlichen Zeiten) müssten wir zu jeder Sendung inklusive ihrer Wiederholungen minutiös die Hörerzahlen notieren, was bei derzeit über 30 Sendeformaten und zwischen 60 und über 80 einzelnen Programmunkten pro Woche unsere zeitlichen und personellen Ressouren übersteigen würde

4. Unser Kooperationspartner, der Klinikfunk Karlsruhe, verwendet eine andere Technik als wir (dort vergleichbar mit UKW, wir selbst senden über Icecast). Aufgrund der unterschiedlichen technischen Voraussetzungen ist weder ein direkter Zugriff durch einzelne Clients aus der Klinik auf unseren Streamserver möglich, noch können wir unser Programm direkt in den Klinikfunk einspeisen.

Wir erhalten vom Klinikfunk dessen Sendungen in Dateiform, die wir nach entsprechender Aufbereitung in unser Pogramm einspielen können. Ebenso verfährt der Klinikfunk mit unseren Sendungen. Es erfolgt also kein direkter Zugriff einzelner Clients auf unseren Streamserver. Innerhalb der Klinik kann aufgrund der dort verwendeten UKW-Technik wie bei jedem UKW-Sender üblich, die Zuhörerzahl nicht erfasst werden. Das städt. Klinikum in Karlsruhe verfügt 1.571 Plan-Betten und über 4.500 Mitarbeitende (Quelle: Homepage Klinikum KA), somit haben unsere Sendungen definitiv Hörer in der Klinik. Übrigens dem größten Krankenhaus in der Region Mittlerer Oberrhein

5. Wir haben in Zusammenarbeit mit unserem Streaming-Anbieter Bots und Mitschneide-Programme weitestgehend von unserem Stream verbannt; wir haben also echte Hörer

6. Mitbewerber tricksen sehr gerne bei den Hörerzahlen, indem sich einzelne Teammtiglieder oder Zuhörende mehrfach mit unterschiedlichen Geräten auf den Stream verbinden, um den sendenden Modarator eine möglichst hohe Hörerzahl vorzugaukeln. Solche Spielereien haben wir nicht nötig, da wir rund um die Uhr echte Hörer haben

7. Für uns ist jede/r einzelne Hörer wichtig, denn zufriedene Hörer kommen wieder, schalten erneut ein und empfehlen einen Sender weiter. Daher legen wir größten Wert darauf, dass unser Programm 24 / 7 unserem hohen Qualitätsanspruch gerecht wird und die Präsentation einzelner Programmpunkte, insbesondere unserer Live-Sendungen, nicht von Hörerzahlen abhängig gemacht wird

 

Dafür haben wir, im Gegensatz zu den meisten anderen Internetsendern mit Chat, den ganzen Tag über zahlreiche Hörer, nicht nur zu den Live-Sendungen.

Wir sind kein Chat-Radio, sondern ein Radio mit Chat. Dies bedeutet, dass die überwiegende Zahl unserer Hörer lieber aufmerksam lauschen möchte als chatten.

Der Chat ist bei Radio Regentrude ein geschätztes Zusatzangebot, aber nicht der Mittelpunkt. Der Füllungsgrad des Chats hat bei uns nichts mit der Hörerzahl auf dem Stream zu tun: Gäste im Chat hören nicht zwangsläufig gleichzeitig Radio und Hörer auf dem Stream möchten nicht in jedem Fall auch chatten.

Wir beschäftigen keine Chat-Mitarbeiter, die gegen Bezahlung in den Chat kommen und sich für Hörer ausgeben. Bei uns gibt es auch keine Bots im Chat, die auf bestimmte Worte reagieren und den Eindruck erwecken, es handele sich um echte Chatter.

Nein, das ist nicht erforderlich. Dank moderner Technik ist es bei uns auch remote / kontaktlos möglich, auf Sendung zu gehen.

Nein. Es genügt der gesunde Menschenverstand, was musikalisch und textlich geht und was nicht.

Nein. Wir haben sowohl einstündige als auch zweistündige Formate.

Solltest Du länger als 2 Stunden senden wollen, ist das ebenfalls möglich - bespreche das bitte rechtzeitig vor Deiner Sendung mit der Sendeleitung.

Es gibt bei uns keine Verpflichtung, eine bestimmte Anzahl von Sendungen pro Woche machen zu müssen. Dein Engagement für unser Radio muss aber Mindestvoraussetzungen erfüllen, an die sich das gesamte Team hält.

Unsere Stamm-Moderatoren fahren i. d. R. ca. 2 Sendungen pro Woche, Gast-Moderatoren 1 Sendung / Woche und Gelegenheits-Moderatoren 1 Sendung / Monat.

Solltest Du z. B. als Stamm-Moderator einmal nur 1 Sendung machen können oder eine Woche pausieren müssen, ist das kein Problem!

Solltest Du eine eingetragene Sendung einmal nicht machen können, ist das auch kein Problem; Sendungen absagen sollte aber nur Ausnahmefall und nicht die Regel sein.

Ja, während der eigenen Live-Sendungen besteht Anwesenheits-Pflicht für das Teammitglied, das auf Sendung ist.

Das erleichtert Feedback zur Sendung und Rückmeldungen, z. B. falls einmal die Mikrofon-Einstellungen nachjustiert werden müssen oder andere technische Probleme auftreten.

Bei den Sendungs-Wiederholungen ist eine Anwesenheit im Chat nicht erforderlich.

Unser Team unterstützt sich gegenseitig und ist, wenn möglich, nicht nur zu den eigenen Live-Sendungen im Chat.

ja, sehr gerne! Jede/r Moderator/in hat seinen / ihren eigenen Stil, da schadet es absolut nicht, wenn ein Musik-Genre von mehreren aus dem Team bedient wird!

Unsere Teammitglieder reichen bis Samstag, 14 Uhr ihre Wunschzeiten ein (oder wir besprechen die Sendewünsche im Chat, wenn es sich gerade ergibt). Sobald alle eingetragen sind, füllen wir die dann noch freien Zeiten mit entsprechenden Programmpunkten auf, so dass keine Lücken bleiben. Unsere Hörer bekommen also immer ein lückenloses 24 / 7-Programm, egal wie viele Teammitglieder in der jeweiligen Woche auf Sendung gehen können!

ja, natürlich! 

Gerade für diejenigen, die nicht regelmäßig senden oder feste Sendetage abgeben können / möchten, haben wir die Möglichkeit geschaffen, sich als Gast-Moderator/in (1 Sendung / Woche)  oder Gelegenheits-Moderator/in (1 Sendung / Monat) zu bewerben. Bitte einfach auf unserem Bewerbungsformular den entsprechenden Punkt auswählen.

Sollte es in Ausnahmefällen nicht möglich sein, eine eingetragene / angekündigte Sendung zu machen, bitten wir Dich, der Sendeleitung möglichst umgehend Bescheid zu geben, damit wir rechtzeitig für Ersatz sorgen können.

Diese persönlichen Voraussetzungen bringst Du mit:

1. Teamfähigkeit
2. Pünktlichkeit, Ehrlichkeit und Zuverlässigkeit
3. Respektvoller Umgang mit anderen
4. Bereitschaft, Dich aktiv am Radio zu beteiligen
5. Mindestalter 18 Jahre
6. Ausreichend Zeit, regelmäßig zu senden
7. Ausreichend Zeit, Deine Sendungen entsprechend vorzubereiten und zu präsentieren
8. Dem Publikum angemessene Musik und Moderation (u. a. HörerInnen aus den angeschlossenen Kliniken)
9. Bereitschaft, nicht nur Titel & Interpreten anzusagen; keine Angst vor dem Mikrofon
10. Sende-Erfahrung (kein Muss, aber sehr vorteilhaft)

 

*******************************************

Technische Voraussetzungen:

1. Funktionsfähige, legal erworbene Sende-Software. Das bedeutet: erlaubt sind kostenlose Sendeprogramme / Freeware, Opensource Software wie z. B. Mixxx, Lunarcaster, IDJC usw. Ebenfalls erlaubt sind Vollversionen / Kaufversionen von Sendeprogrammen mit gültigem Lizenzschlüssel, die Du LEGAL erworben hast und an denen Du die Rechte zur Nutzung hast. NICHT erlaubt sind Sendeprogramme, deren Lizenzschüssel manipuliert oder umgangen wurde (sog. „Crackz“).

Freie Sendesoftware gibt es für Windows, Linux und Mac, einfach bei der Sendeleitung nachfragen.

2. Funktionsfähige, legal erworbene Sende-Software. Das bedeutet: erlaubt sind kostenlose Sendeprogramme / Freeware, Opensource Software wie z. B. Mixxx, Lunarcaster, IDJC usw. Ebenfalls erlaubt sind Vollversionen / Kaufversionen von Sendeprogrammen mit gültigem Lizenzschlüssel, die Du LEGAL erworben hast und an denen Du die Rechte zur Nutzung hast. NICHT erlaubt sind Sendeprogramme, deren Lizenzschüssel manipuliert oder umgangen wurde (sog. „Crackz“).

3. PC / Notebook: wenn sie nicht mehr mit Dampf betrieben werden, haben alle Rechner der letzten 10 Jahre die nötige Leistung.

Wir haben sogar schon mit nem Android Tablet gesendet.

4. stabile Internet-Verbindung mit mindestens einer Geschwindigkeit vergleichbar DSL-Geschwindigkeit (sog. Internetsticks und / oder W-LAN reichen erfahrungsgemäß zum störungs- und abbruchfreien Senden meistens nicht aus).

5. Ausreichendes Musikrepertoire (mp3-Format) an LEGAL erworbener Musik (= Titel, die legal erworben wurden und an denen Du die Rechte zur Nutzung besitzt. Dies können sein: sowohl physische Tonträger wie CDs und LPs, als auch digitale Tonträger, z. B: bei Amazon oder iTunes gekaufte mp3s. Laut schriftlicher Auskunft der GVL ausdrücklich NICHT verwendet werden dürfen Titel, die über einen Streamingdienst oder eine Streamingwebsite abrufbar sind, also z. B. Spotify / AppleMusic oder YouTube etc.

6. einwandfreier Klang von Musik und Mikrofon. Bei der optimalen Einstellung ist Dir die Sendeleitung gerne behilflich; zum Austesten der Einstellungen steht ein Teststream zur Verfügung.

7. Gesendet wird in mp3 und ohne W-lan; um allen Hörern einen störungsfreien Empfang zu ermöglichen und eine unterbrechungsfrei Übertragung in die angeschlossenen Kliniken zu gewährleisten.

Stand: 2023

Wir setzen voraus, dass ALLE, die sich für unser Radioteam bewerben, die Teamregeln gelesen und verstanden haben und bereit sind, diese einzuhalten!

1. Die Teamregeln gelten für alle und werden von allen beachtet

2. Wir alle gehen höflich und respektvoll miteinander um; Zuverlässigkeit, Ehrlichkeit und Pünktlichkeit sind für uns ebenfalls selbstverständlich

3. Wir gestalten unsere Sendungen sorgfältig und mit Rücksicht auf unsere Hörerschaft (u.a. Jugendliche und Hörer aus den angeschlossenen Kliniken) und präsentieren ansprechend moderierte Sendungen. Für gewohnheitsmäßige „Titelansager“ oder Bewerber, die nur ab einer bestimmten Hörerzahl bereit sind, ansprechend zu moderieren, sind wir der falsche Sender, denn unserer Auffassung nach hat jeder einzelne Zuhörer ein Anrecht auf eine ansprechend moderierte und präsentierte Sendung

4. Es gibt KEINE“22-Uhr-Regelung”! Das bedeutet: auch nach 22 Uhr entspricht das Songmaterial den geltenden Bestimmungen und den Regeln des guten Geschmacks; das gilt auch für das Erfüllen von Songwünschen unserer Hörer; das Erfüllen von Hörerwünschen ist bei uns keine Pflicht.

5. Vorgaben von Gema / GVL und weitere (z. B. Jugendschutz, Vorgaben zur eingesetzten Musik und Sendesoftware) halten wir ein

6. Wir arbeiten teamorientiert und beteiligen uns aktiv und regelmäßig am Radio und am Sendeplan

7. Bei den eigenen Sendungen besteht Anwesenheitspficht in unserem Chat, um einen reibungslosen Verlauf der Sendung zu gewährleisten und auf Feedback (z. B. Rückmeldungen zu Mikrofonlautstärke etc.) direkt reagieren zu können

8. Sendungstitel und -inhalte können wir im Rahmen geltender gesetzlicher Bestimmungen (z. B. von Gema / GVL etc.) und dieser Radioregeln frei wählen

9. unsere Sendezeiten können wir frei wählen anhand der für die jeweilige Woche offenen Sendeplätze. Einen Sendeplan zum Selbst-Eintragen gibt es nicht, Sendewünsche werden fair im Team abgestimmt (im Chat, in der Signal-Gruppe oder per Email). Es gibt kein Gerangel um Sendeplätze, kein Beharren auf Sendezeiten oder Streitigkeiten, weil identische Genres von mehreren aus unserem Team bedient werden. Wenn möglich einspringen, Sendeplätze tauschen oder auf einen anderen Sendeplatz rutschen, falls ein Teamkollege sonst gar nicht senden könnte, sind für uns selbstverständlich

10. Wir informieren uns regelmäßig aus den Teammails bzw in der Radio-Signal-gruppe über Neuerungen und wichtige Mitteilungen

11. Das Songmaterial aus dem Promo-Pool (= Songzusendungen von Musiklabeln, Agenturen, Verlagen und Bands / Künstlern) verwenden wir ausschließlich auf Radio Regentrude und geben es nicht weiter und machen es auch nicht Dritten zugänglich

12. Sendesoftware: Jede/r kann sein Sendeprogramm frei wählen – einzige Bedingung: es muss LEGAL sein. E$rlaubt sind kostenlose Sendeprogramme / Freeware, Opensource Software wie z. B. Mixxx, Lunarcaster, IDJC usw. Ebenfalls erlaubt sind Vollversionen / Kaufversionen von Sendeprogrammen mit gültigem Lizenzschlüssel, die Du LEGAL erworben hast und an denen Du die Rechte zur Nutzung hast. NICHT erlaubt sind Sendeprogramme, deren Lizenzschüssel manipuliert oder umgangen wurde (sog. „Crackz“)

Bei Bedarf gibt die Sendeleitung gerne Freeware bzw. Opensource Empfehlungen und hilft, wenn nötig, bei der Installation und den Einstellungen

13. Songmaterial für unsere Sendungen: LEGAL erworbene Musik (= Titel, die legal erworben wurden und an denen Du die Rechte zur Nutzung besitzt). Dies können sein: sowohl physische Tonträger wie CDs und LPs, als auch digitale Tonträger, z. B: bei Amazon oder iTunes gekaufte mp3s. Ebenfalls verwendet werden dürfen auf Radio Regentrude (und nur da!) die Zusendungen, die Radio Regentrude von Musiklabeln, Agenturen, Musikverlagen, Künstlern und Bands zur Vrfügung gestellt bekommt (sog. „Bemusterungen“I. Laut schriftlicher Auskunft der GVL ausdrücklich NICHT im Webradio gesendet werden dürfen Titel, die über einen Streamingdienst oder eine Streamingwebsite abrufbar sind, also z. B. Spotify / AppleMusic oder YouTube etc.

13-1 Indiziertes Songmaterial (= Songs und Alben auf dem Index) wird grundsätzlich nicht gespielt.

13-2 Laut GVL ausdrücklich NICHT erlaubt ist die Verwendung von Songs, die aus Streaming-Portalen wie YouTube, Spotify oder AppleMusic stammen

13-3 Wir kennen  unser Songmaterial und spielen KEINE Songs, die extrem fäkal- oder vulgärsprachlastig sind, ferner keine Titel, die Gewalt verherrlichend, fremdenfeindlich, rassistisch, antisemitisch, rechtsextremistisch oder sexistisch sind, zum Drogen- oder Alkoholkonsum, zu Gewalt oder zu Suizid aufrufen, Selbstverletzungen („Ritzen“) oder ähnliches sowie Gewalt wie Mord, Vergewaltigung usw. detailliert schildern, diskriminierend sind oder in sonstiger Form jugendgefährdend sind oder auf dem Index stehen

13-4 Künstler und Bands, die der rechten Szene zuzuordnen sind, dieser nahestehen, die rechte Szene unterstützen oder mit rechten Künstlern / Bands zusammen Konzerte geben oder auf rechten / rechtsnahen / rechtsoffenen Konzerten auftreten, werden von uns nicht unterstützt, also nicht gespielt, auch nicht als Hörerwunsch

13-5 EEbenso werden auf Radio Regentrude keine Bands & Musiker gespielt, die wegen schwerer Delikte (z. B. Raub, Mord, Drogenhandel, Körperverletzung, Vergewaltigung, Menschenhandel, Besitz von Kinderpornografie, Pädophilie usw.) rechtskräftig verurteilt wurden

14, Falls wir eine eingetragene Sendung absagen müssen, tun wir dies schnellstmöglich, um zu gewährleisten, dass rechtzeitig Ersatz gefunden werden kann

15. Wenn etwas unklar ist oder wir uns nicht sicher sind, wie etwas gemeint ist, fragen wir nach, um Missverständnisse zu vermeiden.

16. Sollte es vorkommen, dass wir mit etwas unzufrieden sind, sprechen wir das offen bei der Sendeleitung an und arbeiten gemeinsam eine Lösung aus

Stand: 2023

Songmaterial für unsere Sendungen: ausschließlich LEGAL erworbene Musik (= Titel, die legal erworben wurden und an denen Du die Rechte zur Nutzung besitzt). Dies können sein: sowohl physische Tonträger wie CDs und LPs, als auch digitale Tonträger, z. B: bei Amazon oder iTunes gekaufte mp3s. Ebenfalls verwendet werden dürfen auf Radio Regentrude (und nur da!) die Zusendungen, die Radio Regentrude von Musiklabeln, Agenturen, Musikverlagen, Künstlern und Bands zur Vrfügung gestellt bekommt (sog. „Bemusterungen“I. Laut schriftlicher Auskunft der GVL ausdrücklich

NICHT im Webradio gesendet werden dürfen Titel, die über einen Streamingdienst oder eine Streamingwebsite abrufbar sind, also z. B. Spotify / AppleMusic oder YouTube etc.

Sendesoftware: Jede/r kann sein Sendeprogramm frei wählen – einzige Bedingung: es muss LEGAL sein. E$rlaubt sind kostenlose Sendeprogramme / Freeware, Opensource Software wie z. B. Mixxx, Lunarcaster, IDJC usw. Ebenfalls erlaubt sind Vollversionen / Kaufversionen von Sendeprogrammen mit gültigem Lizenzschlüssel, die Du LEGAL erworben hast und an denen Du die Rechte zur Nutzung hast. NICHT erlaubt sind Sendeprogramme, deren Lizenzschüssel manipuliert oder umgangen wurde (sog. „Crackz“)

Bei Bedarf gibt die Sendeleitung gerne Freeware bzw. Opensource Empfehlungen und hilft, wenn nötig, bei der Installation und den Einstellungen

Wer bei uns sendet, hat kein Problem damit, sich an die für alle Webradios / Internetradios geltenden Gesetze und Bestimmungen sowie an die Vorgaben der Rechteverwerter (Gema + GVL) zu halten und auf Radio Regentrude ausschließlich legal erworbene Musik und legal erworbene Sendesoftware mit gültiger Lizenz oder Freeware einzusetzen!

Unsere Sendeleitung wird mit Dir Kontakt aufnehmen und ein (telefonisches) Bewerbungsgespräch mit Dir führen.

Wenn wir denken, dass Du gut ins Team passen würdest und auch Du denkst, dass Radio Regentrude der richtige Sender für Dich ist, folgt dann ein kurzer Technik - und Stimmtest auf unserem Teststream zum Einstellen von Lautstärke, Klang, Mikrofon usw., bevor Du bei uns zum ersten Mal auf Sendung gehen kannst.

In der Regel antworten wir innerhalb von 72 Stunden.

In Einzelfällen kann es auch mal ein klein wenig länger dauern.

Wenn Du auf eine Antwort von uns wartest, schaue bitte auch im Spamordner („Mülleimer“) Deines Mailprogramms nach, ab und kann passiert es, dass wir dort landen

Solltest Du nach 7 Tagen noch nichts von uns gehört haben, frage bitte noch einmal nach!

On Air : Promo Wochenmix

On Air : Rockophon SE Tag des Baumes - Sendung vom 25Apr2023

On Air : Promo Wochenmix

On Air: Oktober Promotion HH Country, Rock, Pop, Indie & more Selection

On Air:  Rock und Metal Zeitreise

Or Air: FINE Music Jazz Selection

On Air: ImTakt - das Chormagazin mi tJürgen Bruch

On AIr:  Bluestime Feature mit Norbert Egger

On Air:  Rock & Blues Corner - Sendung vom 19Apr2023

On Air:  Halo-Halo Die Martika Edition - Sendung vom 04Apr2023

On Air: FUEGO Pop, Rock & more Selection

On Air: Hexes Wundertüte - Sendung vom 13Jun2022

On Air: Dunkel ist die Nacht mit Willy Wuff - Sendung vom 08Mai2023

On Air: Jerry Eicher Ol Hippie Bluegrass Show

♫ ♫ ♫ Bitte die neuen Streamdaten beachten! ♫ ♫ ♫ New player links for tune in! ♫ ♫ ♫

Radio Regentrude
Zurück