
Chili con carne
Deftig und einfach lecker!
Zutaten
Zubereitung
- Zwiebel schälen und würfeln
- Das Suppengrün waschen und abtropfen lassen.
- Das Suppengrün putzen, schälen und in mittelgroße Würfel schneiden.
- Die Paprikaschoten unter fließendem Wasser abbrausen und abtropfen lassen.
- Die Paprikaschoten längs halbieren, die Kerne und die weißen Seitenwände
- entfernen. Dann die Paprika in mittelgroße Würfel schneiden.
- Knoblauchzehen schälen, grob zerkleinern und dann sehr fein hacken (geht am besten mit einem Wiegemesser)
- Bei den Chilies den Strunk abschneiden und die gelben Kernchen ausschütten, danach die Chilies fein hacken – danach gründlich die Hände waschen!
- Etwas Öl in einer großen Pfanne zerlassen, die Zwiebelwürfel darin glasig dünsten
- Die Rauchfleischwürfel hinzufügen und leicht anbraten.
- Das Hackfleisch beigeben und bei stärkerer Hitze anbraten, ständig gut durchmsichen
- Danach Temperatur reduzieren, das Suppengrün beigeben und so lange weiter schmoren lassen, bis das Hackfleisch durch ist (es wird dabei krümelig).
- Den gehackten Knoblauch und die Chilies beigeben und ca. 10 min. mitschmoren lassen
- Jetzt alles in einen großen Topf umfüllen und die passierten Tomaten dazugeben.
- Die Bohnendosen öffnen, Sud abschütten und die Bohnen in den Topf geben.
- Den Mais abschütten und ebenfalls in den Topf geben.
- Die Paprikawürfel beigeben und alles mit den Gewürzen abschmecken.
- Alles gut durchrühren und weitere 15 - 20 Minuten köcheln lassen.
- Das Chili in Schälchen anrichten und heiß servieren.
- Achtung feurig – Guten Appetit!
- Beilagen:
- Sind eigentlich keine erforderlich.
- Wer mag, kann dazu frisches Brot oder Reis reichen.
- Auch Kartoffeln, geschält und in Würfel geschnitten, die man ca. 30 Min vor Ende der Garzeit unter das Chili mischt und gar kochen lässt, eignen sich sehr gut.
Zusätzliche Bemerkungen
TIPP:
Ein wirklich günstiges und schmackhaftes Essen!
Extra-Spartipp:
Den Paprika, der je nach Saison relativ teuer sein kann, kann man problemlos weglassen. Ebenso die Beilagen.
Ernährungs-TIPP:
Übrigens sind Bohnen aufgrund der darin enthaltenen komplexen Kohlehydrate sehr gut für Diabetiker geeignet, da der Blutzuckerspiegel nur sehr langsam ansteigt!