Pikante Hefe-Schnecken

Pikante Hefe-Schnecken

Ideal, wenn Gäste kommen

Vorbereitungszeit 20 Minuten
Kochzeit 30 Minuten
Fertig in 90 Minuten
Portionen 4 - 6
Schwierigkeitsgrad Leicht

Zutaten

a) für den Teig:
Mehl 1 kg vorher durchsieben
Hefe 1 Würfel
Salz 2 TL
Butter oder Margarine 65 g weich werden lassen
Milch 1/4 l
lauwarmes Wasser 1 Tasse
od. zimmerwarme Milch
b) für die Füllung:
gemischtes Hackfleisch 500 g
Schmand 3 - 4 EL
Crème fraiche 2 EL
Zwiebel 1
Schnittlauch 1 Bund
Käse, z. B. Gouda 350 g gerieben
Salz, Pfeffer, nach Geschmack
Paprikapulver

Zubereitung

  1. Die Hefe zerbröckeln und in die warme Milch bzw. in das warme Wasser einrühren.
  2. Das gesiebte Mehl in eine Schüssel geben, in der Mitte eine Vertiefung machen und die Hefemilch einfüllen, mit etwas Mehl abdecken. Alles für ca. 40 min. zugedeckt an einen warmen Ort stellen.
  3. In der Zwischenzeit den Käse grob raspeln, die Zwiebel fein würfeln und den Schnittlauch waschen und fein hacken.
  4. Das Hackfleisch mit der gehackten Zwiebel in der Pfanne anbraten, bis es krümelig wird.
  5. Schmand und Crème fraiche unterheben und alles mit Salz, Pfeffer und Paprika würzen; zur Seite stellen
  6. Den Teig durchkneten; sollte er zu weich sein, etwas Mehl dazu geben, sollte er zu fest sein, Esslöffel weise Milch zugeben, bis er die gewünschte Konsistenz hat
  7. Der Teig ist richtig, wenn er weder an den Händen klebt noch rissig ist.
  8. Den Teig ca. 0,5 cm dick ausrollen
  9. Die Hackmasse gleichmäßig auf dem Teig verteilen und glatt streichen
  10. mit Schnittlauchröllchen und geraspeltem Käse bestreuen
  11. Die Teigplatte vorsichtig aufrollen, die Ränder festdrücken
  12. die Teigrolle anschließend in ca. 2,5 cm dicke Scheiben schneiden
  13. die pikanten Hefeschnecken anschließend bei 180° ca. 30 Min. backen
  14. Die pikanten Hefeschnecken heiß servieren; dazu passt ein Beilagen-Salat Tre Colori (Rezept in unserer Bibliothek)

Zusätzliche Bemerkungen

Anstelle des Hefeteiges kann auch ein Quark-Öl-Teig verwendet werden
Ganz schnell geht es mit einer Teig-Fertigmischung; diese schmecken aber oft bei weitem nicht so gut wie der selbst gemachte Teig.

Wer mag, kann die Schenecken vor dem Backen auf mit etwas Schinkenwürfeln bestreuen

Wer kein Hackfleisch mag, kann auch Speckwürfel zum Füllen nehmen