
Saftiges Stollen-Konfekt (ohne Ei)
Für alle, denen ein großer Christstollen zu viel ist – hier gibt es ihn in vielen kleinen Häppchen zum Genießen!
Zutaten
Zutaten (ergibt ca. 45 Stück):
500 gr Weizenmehl
200 gr Butter, weich
150 gr Zucker
200 ml Milch (zimmerwarm)
1 Päckchen Vanillezucker
1 Päckchen Trockenhefe (oder 1 Würfel frische Hefe)
1 gestrichener TL Zimt
1 Prise Salz
100 gr gehackte Mandeln
100 gr Rosinen oder Korinthen
(wer zusätzlich Orangeat / Zitronat verwenden möchte, nimmt nur 50 gr Rosinen oder Korinthen und je 25 gr Orangeat / Zitronat)
Zum Bestreuen: 20 gr Puderzucker
Zubereitung
- Das Mehl in eine Rührschüssel sieben.
- Zimt, Prise Salz, die gehackten Mandeln dazu geben und alles grünjdlich verrühren.
- Die Hefe, den Zucker, Vanillezucker und die Rosinen (sowie Orangeat und Zitronat) zugeben und ebenfalls gut vermischen.
- Die weiche Butter in kleinen Flöckchen über das Mehl streuen und alles zu sehr gründlich durchkneten.
- Die zimmerwarme Milch zugeben und alles zu einem glatten, homoagenen Teig verarbeiten.
- Bei Verwendung von frischer Hefe:
- Milch vorsichtig in einem Topf erwärmen (nicht aufkochen).
- Währenddessen das Mehl in eine Rührschüssel sieben
- mit Salz, Zucker und Zimt vermischen
- dann in die Mitte eine Mulde drücken
- Jetzt die Milch vorsichtig in diese Vertiefung gießen
- Die Hefe in die Milch bröseln
- Milch und Hefe etwas verrühren
- alles zugedeckt an einem warmen Ort mindestens 30 Minuten gehen lassen.
- Anschließend Butterflöcken, die Rosinen und Mandeln zugeben und alles zu einem glatten Teig verarbeiten
- Dann weiter im Rezept:
- Den Teig zu einer Kugel formen und die Schüssel mit dem Teig abegedeckt (sauberes Küchentuch drüber legen oder den Deckel der Schüssel lose auflegen) an einem warmen Ort ca. 1 h aufgehen lassen.
- Nach 1 h den Teig aus der Schüssel nehmen und halbieren.
- Den Backofen vorheizen (ca. 160°C).
- Zwei Backbleche mit Backpapier auslegen.
- Aus jeder der Teighälften ein längliches Brot formen.
- Jedes dieser Brote in ca.2 cm dicke Scheiben und jede dieser Scheiben in 3 Teile schneiden.
- Die einzelnen Teigstücke mit etwas Abstand auf die Backbleche setzen.
- Dann die Bleche im vorgeheizten Ofen nacheinander jeweils etwa 20 Minuten bei 160 °C backen. Die Backzeit variiert je nach Ofen und Backverhalten).
- Das Stollenkonfekt ist fertig, wenn es goldgelb gebacken sind.
- Die Konfektstücke noch heiß mit Puderzucker bestreuen.
- Auf mit Backpapier ausgelegten Kuchenrosten volständig abkühlen lassen.
- Danach kann das Stollenkonfekt in gut schließenden Dosen aufbewahrt werden.