Wurst-Nudel-Auflauf

Wurst-Nudel-Auflauf

Lässt sich gut vorbereiten, ideal, wenn Gäste kommen

Vorbereitungszeit 20 Minuten
Kochzeit 30 Minuten
Fertig in 90 Minuten
Portionen 4
Schwierigkeitsgrad Leicht

Zutaten

1 Ring Fleischwurst
5 mittelgroße Tomaten
1 kleine Zwiebel
2 Paprika (rot und / oder gelb)
1 Beutel passierte Tomaten (250 g)
½ Glas kräftigen Rotwein
Salz, Cayenne-Pfeffer, italienische Kräutermischung
250 gr Emmentaler oder Gouda gerieben
1 Pckg. (500 gr) Nudeln – z. B. Spiralnudeln, Farfalle oder Penne – alternativ kann man auch Tortellini oder Tortelloni mit Fleischfüllung nehmen

Zubereitung

  1. Fleischwurst pellen und in Würfel schneiden
  2. Tomaten abbrausen und fein würfeln
  3. Paprika abbrausen, entkernen, die weißen Zwischenhäute entfernen und
  4. Paprika ebenfalls würfeln
  5. Zwiebel schälen und in kleine Würfel schneiden
  6. Die Zwiebelwürfel in etwas Öl, Butter oder Margarine glasig dünsten, die Fleischwurstwürfel zugeben und bei geringer Hitze etwas mitschmoren lassen
  7. Inzwischen das Nudelwasser aufsetzen. Wenn es kocht, die Nudeln hinein geben.
  8. Die Tomaten- und Paprikastücke in die Pfanne zu den Zwiebeln geben, mit dem Wein ablöschen.
  9. Die passierten Tomaten beigeben.
  10. Alles leicht köcheln lassen, bis der Paprika bissfest ist.
  11. Mit den Gewürzen abschmecken.
  12. Temperatur reduzieren und bei geringer Hitze köcheln lassen, bis die Nudeln gar sind.
  13. Die Nudeln abgießen.
  14. Den Backofen auf ca. 180°C vorheizen.
  15. In eine feuerfeste, höhere Auflaufform etwas von der Sauce verteilen, so dass der Boden gut bedeckt ist.
  16. Dann eine Schicht Nudeln darüber geben.
  17. Dann abwechselnd wieder Sauce, Nudeln usw. in die Form schichten, bis Nudeln und Soße aufgebraucht sind.
  18. Die letzte Schicht sollte Sauce sein.
  19. Alles nach Belieben mit dem geriebenem Käse überstreuen und in den Backofen stellen (mittlere Schiene).
  20. Der Auflauf ist fertig, wenn der Käse goldgelb und zerlaufen ist (Backzeit je nach Herdart und Backeigenschaften ca. 20 – 30 Min).
  21. Die Form mit Kochhandschuhen aus dem Ofen nehmen und den Auflauf auf Tellern anrichten und nach Belieben garnieren; heiß sservieren.
  22. Als Beilage passt ein kleiner, italienischer Beilagensalat - das Rezept gibt es auch bei uns!